News
Lehrstuhl Mechatronik besucht Siemens Energy in Nürnberg
01.07.2025
Am 1. Juli hatte der Lehrstuhl Mechatronik mit Mitarbeitern und Studierenden die Gelegenheit Siemens Energy am Standort Nürnberg zu besuchen.
Dort werden unter anderem die leistungselektronischen Komponenten für die Hochspannungsgleichstromübertragung entwickelt und produziert.
Diese werden eingesetzt, um die Energie von offshore Windparks über Seekabel an Land zu bringen.
So konnten die Submodule in der Fertigung betrachtet werden, die bei über 2000V über 2000A umformen. Viele hundert von diesen Modulen ergeben am Ende einen Wandler, der bis zu 520kV Gleichspannung erzeugt.
Besonders der tiefe Einblick in die aufwendigen Tests war extrem faszinierend. Die hohe Bedeutung von Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit beim Thema elektrischer Energie hat sich so sehr eindrücklich gezeigt.
Vor allem dank der tollen Führung und Organisation von Dr.-Ing. Lukas Bergmann, einem ehemaligen Mitarbeiter des Lehrstuhls, der nun in der Entwicklung von HVDC Komponenten arbeitet, war der Tag ein einmaliges Erlebnis.