News
Abschluss-Projekttreffen e-Tractiv in Nürnberg
Zum Abschluss des Förderprojektes e-Tractiv trafen sich Professor Dr.-Ing. Mark-M. Bakran, Dominik Nehmer, M.Sc., Michael Rauh, M.Sc. und Dr.-Ing. Michael Gleißner vom Lehrstuhl für Mechatronik mit den Projektpartnern Siemens Mobility, Infineon und TLK-Thermo GmbH in Nürnberg.
Der Forschungsverbund e-Tractiv hat sich das Ziel gesetzt, durch verschiedene Maßnahmen im Bereich der Antriebstechnik für ein typisches S-Bahnfahrzeug eine Reduzierung des Energieverbrauches um etwa 15% zu erreichen. Das Projekt mit einer Laufzeit von 3 Jahren wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Zur Erreichung der Zielstellung wurden Innovationen im Bereich des Traktionssystems erforscht. Kern der Innovationen stellt die Nutzung von 3,3 kV SiC-Leistungshalbleitern dar, die neue Ansätze im Gesamtsystem Traktion ermöglicht. Weiterhin wurde ein energieoptimales Kühlsystem zur Stromrichterkühlung entwickelt und erprobt, welches insbesondere auf die Hilfsbetriebe (z. B. Klimaanlagen) zielt.
